Sicherheitshinweise

Arbeitsschutz/Sicherheitshinweise

 

Glasgeräte aus Borosilicatglas 3.3 haben eine hohe Lebenserwartung und sind ökologisch unbedenklich. Sie können bei richtiger Behandlung wiederverwendet und recycelt werden. Die folgenden Hinweise sollen helfen die Glasgeräte richtig zu behandeln und sicher zu handhaben:

Erste Reinigung (vor Benutzung)

Vor Erstbenutzung sind die Glasgeräte mit warmer, verdünnter (~10%) Salzsäure und anschließendem, gründlichen Spülen mit destilliertem Wasser zu reinigen. Nach Gebrauch empfiehlt sich eine sofortige Reinigung mit einem Gummiwischer oder kräftigem Pinsel. Oft genügt ein Abspritzen der Oberfläche mit der Spritzflasche oder Durchspülen unter dem Wasserstrahl in umgekehrter Filtrationsrichtung.

Druck-/Vakuum-Beständigkeit

Bereits kleine Verletzungen der Glasoberfläche, z.B. durch Kratzer, führen zu einem Verlust der Druck- bzw. Vakuumfestigkeit. Bei kontinuierlicher Filtration kann ein Verstopfen der Poren einen plötzlichen Druckanstieg verursachen. Auf keinen Fall dürfen etwa 0,1 Mpa überschritten werden. Abrupte Druckveränderungen sind unbedingt zu vermeiden.

Temperaturbeständigkeit

Die höchstzulässige Gebrauchstemperatur beträgt 500°C. Um permanente Spannungen im Glas zu vermeiden, sollten Aufheiz- und Abkühlungsgeschwindigkeiten ca. 5°C/min. nicht übersteigen. Feuchte Glasfilter-Geräte werden langsam auf 80°C erhitzt und eine Stunde getrocknet, bevor die Temperatur weiter erhöht wird. Permanente Spannungen beeinträchtigen die Druck- und Temperaturwechselbeständigkeit des Glases. Abrupte Temperaturveränderungen sind unbedingt zu vermeiden.

Chemische Beständigkeit

Flusssäure, konzentrierte Phosphorsäure und alkalische Lösungen greifen mit zunehmender Konzentration und Temperatur die Glasoberfläche an und beeinträchtigen die Festigkeit und Lebensdauer von Sinterfiltern.

Arbeitsschutz

Arbeiten mit Glas erfordern immer einen Schutz vor Schnittverletzungen durch Scherben und Splitter. Bei Druck- und Vakuumfiltration empfiehlt sich die Verwendung von Schutzscheiben, -vorhängen, oder -hauben, bzw. das Arbeiten im Anzug. Zumindest sollten Schutzbrille und Handschuhe getragen werden. Mit dem möglichen Austreten von verwendeten Reagenzien muss gerechnet werden.

 

Bitte beachten Sie diese Hinweise in Verbindung mit den gültigen “Laborrichtlinien BGI GUV".